Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter:innen sind ein Ziel des Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Schwerpunkte sind dabei die körperliche und auch die psychische Gesundheit und Stabilität der Mitarbeiter:innen.
Wir bieten je nach Anliegen und Schwerpunkten neben wingwave® auch Methoden aus der systemischen oder imaginativen Arbeit an. Wir arbeiten mit verschiedenen Aufstellungsformaten, Traumreisen, Visualisierungstechniken, EFT, NLP etc.

Emotionscoaching mit wingwave®
wingwave® als Methode im Einzelcoaching unterstützt Sie in wenigen Sitzungen bei Stress, hoher Belastung, Burnout oder auch präventiv.
Positive Ergebnisse können sein:
- mehr emotionaler Balance und Ausgeglichenheit
- die Konzentrationsfähigkeit und damit auch Leistungsfähigkeit zu verbessern oder wiederherzustellen
- verbesserte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- nachhaltig mit Stressauslösern besser umgehen zu können
- mit mehr Zufriedenheit und Kreativität die täglichen Aufgaben zu bewältigen
- mehr mentaler Fitness, um eigene Ressourcen zukünftig schneller aktivieren zu können.
- Positive Grundhaltung und Selbstwertgefühl wachsen
Gezielte Verarbeitung von Stresserlebnissen und Abbau von emotionalen Blockaden
- bei Konflikten im Team, mit Kolleg:innen, Führungskräften, Kund:innen, Familienmitgliedern, Freund:innen oder anderen Personen
- bei körperlichen Beschwerden und Stresssymptomen wie: Grübeln und Gedankenkreisen, Schlaflosigkeit, Überforderungsgefühlen, Versagensängsten, Veränderungen in der Kommunikation (Ungeduld, Schreckhaftigkeit, Verschlossenheit…), Veränderungen im Privatleben (mehr Streit, Rückzug, andere Ernährung, weniger Aktivitäten…), Erschöpfung, schneller Ermüdung, Genussmittelverbrauch steigt etc.
- bei Ängsten vor Schule, Ausbildung, Uni, Prüfungen, Ärzten, Reisen, Tieren oder bestimmten Situationen
- nach längeren Auszeiten durch Krankheit, Pflege bzw. Tod naher Mitmenschen, beruflichen Pausen oder Umorientierungen
- bei Belastungen nach Unfällen, schweren Erkrankungen, Verlusten, Trennungen oder anderen Krisen
Veränderung von negativen Verhaltensmustern durch die Verstärkung von Ressourcen
- zur mentalen Stabilisierung Richtung Ziel
- Kreativitätssteigerung
- bei der Bewältigung von Herausforderungen wie Auftritte, Reden, Präsentationen, neue Positionen und Verantwortungsbereiche
- Selbstsicherheit und Durchsetzungsvermögen
Balance-Management durch die befreiende Auflösung von Heißhungerattacken und übermäßigem Genuss
- bei übermäßigem Genuss von Chips, Süßigkeiten und Co.
- Bei negativem Selbstbild oder Körperempfinden
- Bei übermäßigem Kaufen, Spielen etc.
wingwave® wird in den Bereichen Business, Pädagogik und Didaktik, Leistungssport, Gesundheit und Kreativität genutzt. Es gibt eine Zielvereinbarung und Erfolgskontrolle.

Was ist wingwave®?
Die wingwave® -Methode ist ein Kurzzeit-Coaching, das spürbar und in wenigen Sitzungen zum Abbau von Leistungsstress und zur Steigerung von Kreativität, Mentalfitness und Konfliktstabilität führt.
Erreicht wird dies durch eine einfach erscheinende Grundintervention: das Erzeugen von „wachen“ REM-Phasen (Rapid Eye Movement), welche wir Menschen sonst nur im nächtlichen Traumschlaf durchlaufen. Dabei führt der Coach mit schnellen Handbewegungen den Blick seines Coachees horizontal hin und her.

Mittels dieser vom Coach gesteuerter Augenbewegungen, auch akustischer oder taktiler Rechts-Links-Reize, kann nun „das hängen gebliebene Programm“ neu gestartet und die betreffende Kommunikation zwischen den beteiligten Gehirnarealen wieder hergestellt werden.
Mit dem Myostatiktest (einem Muskeltest an der Hand) wird vorher das genaue Thema bestimmt und nachher die Wirksamkeit der Intervention überprüft.

Dem Einsatz von wingwave® liegen die Annahme und Erfahrung zugrunde, dass heutige Leistungsblockaden oft auf kleine seelische Verletzungen (Mini-Traumata) in der Vergangenheit zurückzuführen sind, die den normalen Verarbeitungsprozess im Gehirn nicht vollständig durchlaufen haben.
wingwave® und Forschung
wingwave® ist bereits in Studien an der Universität Hamburg, an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der Deutschen Sporthochschule Köln beforscht worden. Schon ein bis zwei Stunden wingwave® -Coaching können Redeangst und Lampenfieber in Präsentationssicherheit und Auftrittsfreude verwandeln und bei Sportlern hartnäckige mentale Stressbeeinträchtigungen abbauen und z.B. die Schnelligkeit beim Langlauf signifikant steigern.
wingwave®–Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/Kunden ist – wie auch sonst beim Coaching üblich – eine normale psychische und physische Belastbarkeit.
Mehr unter: www.wingwave.de